Die Erwählung Israels – antisemitismuskritisch verstanden
Die Bibel Alten und Neuen Testaments bezeugt es klar: Israel ist das von Gott erwählte Volk. In christlicher Theologie und Frömmigkeit wird das bis heute antijüdisch ausgelegt.
Die Bibel Alten und Neuen Testaments bezeugt es klar: Israel ist das von Gott erwählte Volk. In christlicher Theologie und Frömmigkeit wird das bis heute antijüdisch ausgelegt.
Das Duo Efim Chorny und Susanne Ghergus aus Moldawien gehört zu den international gefragtesten Interpret:innen jiddischer Musik. In ihrem Programm «From Folk to Cabaret» präsentieren sie eine musikalische Reise von traditionellen Volksliedern bis hin zu jiddischem Kunstlied und Kabarett.
Das Jugendtheaterstück "I Am Not Apologizing" nimmt die jüdische Geschichte als Ausgangspunkt, um zentrale Fragen zu Heimat, Ausgrenzung und Identität in den Mittelpunkt zu stellen – Themen, die auch für junge Menschen in Deutschland heute von großer Relevanz sind.
Die Fotoausstellung „White noise – das Leben vor dem 7. Oktober 2023” zeigt Fotografien aus der Grenzregion zu Gaza. Die unmittelbar vor dem Terrorangriff entstandenen Aufnahmen vermitteln den Eindruck eines Alltagslebens, das noch unberührt von den kommenden Gräueltaten war, jedoch auch die allgegenwärtige Bedrohungslage zeigt.
Mehr lesenDie Ausstellung erkundet das Konzept der „Heimat“ mithilfe der Geschichten jüdischer Menschen in Kassel vor, während und nach der Shoah. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in sogenannten Displaced-Persons-Camps (DP-Lager) in Kassel.
Mehr lesenDie Dauerausstellung „Juden in Kassel“ zeigt einen Ausschnitt der rund 700-jährigen Geschichte der Juden in Kassel.
Mehr lesenDas Sara Nussbaum Zentrum veröffentlicht im April 2024 eine neue Ausgabe der Zeitschrift „haskala“. Darin berichten wir über jüdische Perspektiven und wichtige Ereignisse aus unserer Arbeit und der jüdischen Community.
Mehr erfahren