Veranstaltungen

Orgel-plus-Reihe in der Friedenskirche

Martin Forciniti (Orgel) und Hans-Christian Richter (Tenor) präsentieren ein vielseitiges Repertoire ausgewählter Stücke. Ergänzt wird das Programm durch das Duo „Selam & Shalom“ Elena Padva (Gitarre, Gesang) und Attila Günaydin [...]

50 Jahre DIG Kassel: Rainer Kuhlmann zu Gast

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der DIG in der Region Kassel wird Rainer Kuhlmann bei uns im Sara Nussbaum Zentrum über Sportkontakte zwischen Israel und Deutschland als Initiator für die Gründung [...]

Workshop „Sprechstunde Antisemitismus im Klassenzimmer und in der außerschulischen Jugendbildung“ mit Sebastian Wendt

Antisemitische Bilder oder Memes im Klassenchat oder auf TikTok, antisemitische Aussagen oder gar Übergriffe im Unterricht oder auf dem Schulhof? Diese Situationen sind in Schulen und Bildungseinrichtungen Realität und nehmen seit dem 07. Oktober immer mehr zu. Antisemitismus stellt Pädagoginnen und Pädagogen sowie Verantwortliche im Bildungsbereich vor große Herausforderungen.

Ausstellungen

WHITE NOISE – Das Leben vor dem 7. Oktober

Sonderausstellung

Die Fotoausstellung „White noise – das Leben vor dem 7. Oktober 2023” zeigt Fotografien aus der Grenzregion zu Gaza. Die unmittelbar vor dem Terrorangriff entstandenen Aufnahmen vermitteln den Eindruck eines Alltagslebens, das noch unberührt von den kommenden Gräueltaten war, jedoch auch die allgegenwärtige Bedrohungslage zeigt.

Mehr lesen

displaced at home – ein ort, den man zuhause nennt

Sonderausstellung

Die Ausstellung erkundet das Konzept der „Heimat“ mithilfe der Geschichten jüdischer Menschen in Kassel vor, während und nach der Shoah. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in sogenannten Displaced-Persons-Camps (DP-Lager) in Kassel.

Mehr lesen

Juden in Kassel

Dauerausstellung

Die Dauerausstellung „Juden in Kassel“ zeigt einen Ausschnitt der rund 700-jährigen Geschichte der Juden in Kassel.

Mehr lesen

Haskala

Das Sara Nussbaum Zentrum veröffentlicht im April 2024 eine neue Ausgabe der Zeitschrift „haskala“. Darin berichten wir über jüdische Perspektiven und wichtige Ereignisse aus unserer Arbeit und der jüdischen Community.

Mehr erfahren