Holocaust-Gedenkkonzert: Wenn nicht jetzt, wann dann?
KarlskircheAm Vorabend des Holocaustgedenktags 2025 möchte das Evangelische Forum Kassel die jüdische Kantorin Sofia Falkovitch in der Karlskirche in Kassel vorstellen.
Am Vorabend des Holocaustgedenktags 2025 möchte das Evangelische Forum Kassel die jüdische Kantorin Sofia Falkovitch in der Karlskirche in Kassel vorstellen.
Anlässlich des Gedenktags der Shoah werden wir am 27.01.25 um 17.30 Uhr im Foyer des TiF ausgewählte Bilder und eine Installation der Ausstellung „White noise – das Leben vor dem [...]
Das Theaterstück „I am not apologizing“, entwickelt vom Sara Nussbaum Zentrum und dem SFD, behandelt das Thema „Heimat“ aus jüdischer Sicht und beleuchtet dabei die Geschichte jüdischen Lebens in Kassel.
Die Fotoausstellung „White noise – das Leben vor dem 7. Oktober 2023” zeigt Fotografien aus der Grenzregion zu Gaza. Die unmittelbar vor dem Terrorangriff entstandenen Aufnahmen vermitteln den Eindruck eines Alltagslebens, das noch unberührt von den kommenden Gräueltaten war, jedoch auch die allgegenwärtige Bedrohungslage zeigt.
Mehr lesenDie Ausstellung erkundet das Konzept der „Heimat“ mithilfe der Geschichten jüdischer Menschen in Kassel vor, während und nach der Shoah. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in sogenannten Displaced-Persons-Camps (DP-Lager) in Kassel.
Mehr lesenDie Dauerausstellung „Juden in Kassel“ zeigt einen Ausschnitt der rund 700-jährigen Geschichte der Juden in Kassel.
Mehr lesenDas Sara Nussbaum Zentrum veröffentlicht im April 2024 eine neue Ausgabe der Zeitschrift „haskala“. Darin berichten wir über jüdische Perspektiven und wichtige Ereignisse aus unserer Arbeit und der jüdischen Community.
Mehr erfahren