Vom 27. bis 30. Juni hatte die Familie Hallo erneut die Gelegenheit, Kassel zu besuchen. Diesmal waren 39 Familienmitglieder anwesend, um die Spuren ihrer Familiengeschichte zu erkunden und aufzuarbeiten. Die [...]
Am 7. Juli begingen wir im Garten des Sara Nussbaum Zentrums den Israel-Day 2024. Circa 300 Menschen besuchten uns, begleitet von den wunderbaren Klängen des Klezmer-Kollektivs „Yahad“ aus Hannover, leckerem [...]
Peter Jelavich ist Professor für Neuere Europäische Geschichte an der Johns Hopkins University und war Mitglied im Gremium zur fachwissenschaftlichen Begleitung der documenta fifteen.
Am 7. Juli wollen wir gemeinsam den Israeltag mit Ihnen begehen. Angesichts dessen, dass dieser Israeltag neun Monate nach den nach wie vor andauernden Schrecken des 7. Oktobers, die auch [...]
Am 6. Juni wurde die Ausstellung "displaced at home - ein ort, den man zuhause nennt." feierlich eröffnet. Hier finden sich einige Impressionen. Fotos: SNZ
Am 9. Juni um 19 Uhr wird Michael Jacobson über das Schicksal seiner Familie im Nationalsozialismus berichten.
Ab dem 09. Juni öffnet das Sara Nussbaum Zentrum seine Pforten, um die neue Ausstellung „displaced at home. ein ort, den man zuhause nennt” über das jüdische Leben im 20. [...]