Skip to content
Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches LebenSara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben
  • Themen
  • Spenden
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Ausstellungen
    • Juden in Kassel
    • Netz gegen Hetz
    • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Vermitteln & Erklären
    • Erwachsenenbildung
    • Außerschulische Bildung
    • … und der Regen rinnt
    • Himmelsstürmerinnen
  • Haltung zeigen
  • Sara Nussbaum Zentrum
    • Sara Nussbaum
    • Unser Leitbild
    • Team
    • Kooperationen
    • Förderung
    • Ehrenamt

Tag: Judentum

Jom Kippur

Er wird auch Versöhnungstag genannt: Jom Kippur ist der höchste Tag im jüdischen Kalender. In diesem Jahr beginnt er mit dem Sonnenuntergang des 24. September.

Sukkot (Laubhüttenfest)

Sukkot, auch als Laubhüttenfest bekannt, erinnert an die Zeit der Israeliten in der Wüste.

Jom Kippur

Jom Kippur ist einer der bedeutendsten Feiertage im jüdischen Kalender.

Ein neues jüdisches Jahr beginnt

Das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana beginnt am Abend des 15. September. Schana towa! Ein gutes Jahr!

Neue Gedenktafel: Erinnerung an die Bewohner des Israelitischen Altersheims

Am 7. September 2023 fand in der Mombachstraße 17 die Einweihung einer Tafel zum Gedenken an die ermordeten Bewohnerinnen und Bewohner des Israelitischen Altersheims statt.

Kasseler Museumsnacht 2023: Netz gegen Hetz (Führung)

Die Sonderausstellung "Netz gegen Hetz" im Sara Nussbaum Zentrum zeigt vielfältige jüdische Perspektiven. Komplexe Themen werden dafür in verschiedenen Räumen ganz unterschiedlich beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen Dialog, Erinnerung und Zusammenhalt.

Kasseler Museumsnacht 2023: 700 Jahre jüdisches Leben in Kassel (Führung)

Die Dauerausstellung "Juden in Kassel" präsentiert 700 Jahre Geschichte, von Mittelalter bis heute. Leben, Leistungen und NS-Leiden werden gewürdigt. Drei herausragende Persönlichkeiten stehen im Fokus. Führung zur Kasseler Museumsnacht 2023.

  • 1
  • 2

Jüdisches Leben Kassel gGmbH

Ludwig-Mond-Straße 127
34121 Kassel

info@sara-nussbaum-zentrum.de

Tel.: 0561-93728281

Themen
Spenden
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt

Impressum
Datenschutz

  • Aktuell
  • Ausstellungen
    • Juden in Kassel
    • Netz gegen Hetz
    • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Vermitteln & Erklären
    • Erwachsenenbildung
    • Außerschulische Bildung
    • … und der Regen rinnt
    • Himmelsstürmerinnen
  • Haltung zeigen
  • Sara Nussbaum Zentrum
    • Sara Nussbaum
    • Unser Leitbild
    • Team
    • Kooperationen
    • Förderung
    • Ehrenamt
  • Themen
  • Spenden
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Kontakt