Israel Day 2023
Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben Ludwig-Mond-Straße 127, KasselIsrael Day im Sara Nussbaum Zentrum: Ein buntes Gartenfest mit Konzert der Band "Sistanagila". Eintritt frei!
Israel Day im Sara Nussbaum Zentrum: Ein buntes Gartenfest mit Konzert der Band "Sistanagila". Eintritt frei!
Die Dauerausstellung "Juden in Kassel" präsentiert 700 Jahre Geschichte, von Mittelalter bis heute. Leben, Leistungen und NS-Leiden werden gewürdigt. Drei herausragende Persönlichkeiten stehen im Fokus. Führung zur Kasseler Museumsnacht 2023.
Die Sonderausstellung "Netz gegen Hetz" im Sara Nussbaum Zentrum zeigt vielfältige jüdische Perspektiven. Komplexe Themen werden dafür in verschiedenen Räumen ganz unterschiedlich beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen Dialog, Erinnerung und Zusammenhalt.
Basierend auf Tagebüchern, Briefen, Gedichten und Musik - unter anderem von Helga Weiss, Ilse Weber, Hans Krása und Curt Bry - erzählt das Stück die Geschichte von vier Frauen, die während des 2. Weltkrieges im Ghetto Theresienstadt inhaftiert waren.
Jom Kippur ist einer der bedeutendsten Feiertage im jüdischen Kalender.
Sukkot, auch als Laubhüttenfest bekannt, erinnert an die Zeit der Israeliten in der Wüste.
Angesichts des ungeheuren, barbarischen Angriffs auf den Staat Israel und dessen Bevölkerung rufen die Deutsch-Israelische Gesellschaft, AG Kassel, das Junge Forum der DIG Kassel, die Jüdische Gemeinde Kassel und das Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben zu einer Solidaritätskundgebung auf.
Die documenta fifteen hat Debatten über Antisemitismus und Kunstfreiheit ausgelöst. Eine Diskussion mit Stella Leder und Tom Uhlig.
Vor 85 Jahren wurde die große Synagoge in Kassel geschändet und schließlich zerstört. Die Gedenkveranstaltung findet im Bürgersaal des Kasseler Rathauses statt.
Ein Schönheitswettbewerb im israelischen Haifa für Überlebende des Holocaust - kann das funktionieren? Filmvorführung im Rahmen des 40. Kasseler Dokfests.
Vortrag und Podiumsdiskussion zu 75 Jahren Israel im Kontext der aktuellen Entwicklungen
Vom Abend des 7.12. bis zum 15.12.2023 feiern Jüdinnen und Juden das Fest Chanukka.