Purim

Purim markiert einen bedeutenden jüdischen Feiertag, der die Rettung der jüdischen Gemeinschaft im antiken Persien feiert. Die Festlichkeiten drehen sich um die biblische Erzählung von Königin Esther, Mordechai und ihrem Sieg über den böswilligen Haman. Die wichtigsten Traditionen beinhalten das Lesen der Megillah (Esther-Rolle), das Tragen von festlichen Kostümen, das Austauschen von Geschenken (Mishloach Manot) [...]

Lesung und Diskussion mit Anastasia Pletoukhina

Seit über zehn Jahren ist deutschlandweit eine Tendenz zu beobachten, dass Formationen des jüdischen Lebens neben den etablierten jüdischen Gemeinden entstehen. Diese Organisationen und Initiativgruppen werden maßgeblich von jungen Erwachsenen getragen, die die Strukturen der jüdischen Gemeinschaft neu deuten und prägen, ihre jüdische Praxis selbst bestimmen und gestalten. Anastassia Pletoukhina geht der Frage nach, was [...]

„Kippa“ – Filmabend mit dem Regisseur Lukas Nathrath

Der mehrfach preisgekrönte Film „Kippa“ beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich an einer inklusiven Gemeinschaftsschule in Berlin abspielte. Er thematisiert auf eindrückliche Weise antisemitische Phänomene in Deutschland und Mobbing in der Schule. Nachdem seine Mitschüler erfahren haben, dass er jüdisch ist, wird Oskar auf einmal brutal drangsaliert und bedroht. Nachdem der Schulleiter die Appelle [...]

displaced at home. ein ort, den man zuhause nennt – eine ausstellung zum jüdischen leben im 20. jahrhundert in kassel

Ab dem 09. Juni öffnet das Sara Nussbaum Zentrum seine Pforten, um die neue Ausstellung „displaced at home - ein ort, den man zuhause nennt." zum jüdischen Leben im 20. Jahrhundert in Kassel der Öffentlichkeit zu präsentieren. Öffnungszeiten: Am 9. Juni wird die Ausstellung von 13 Uhr bis 20 Uhr für Besucherinnen und Besucher zugänglich sein. Um 14, 16 und [...]

Öffnungszeiten im Juni

Ab dem 9. Juni ist die neue Ausstellung "displaced at home - ein ort, den man zuhause nennt" über das jüdische Leben im 20. Jahrhundert in Kassel im Sara Nussbaum Zentrum zu sehen. Die Öffnungszeiten im Juni sind wie folgt: An jedem Donnerstag von 16 bis 19 Uhr und an jedem Sonntag von 14-17 Uhr [...]

Israel Day 2024 am 7. Juli

Besucherinnen und Besucher sind um 17 Uhr eingeladen, an der Führung durch die aktuelle Ausstellung des Zentrums "displaced at home - ein Ort, den man zuhause nennt" teilzunehmen.
Der musikalische Höhepunkt folgt um 18 Uhr mit dem Auftritt des Ensembles YAHAD - Zusammen in unserem Garten.

100 Jahre Jüdische Wochenzeitung für Cassel, Hessen und Waldeck

Am 26. September 2024 um 18 Uhr werden Dr. Dietfrid Krause-Vilmar (Prof. em., Kassel), Daniela Epstein (Nichte Sally Kaufmanns, Jerusalem) und Jonas Dörge (Kassel, schwerersand.wordpress.com) im Sara Nussbaum Zentrum Sally Kaufmann und die Zeitung vorstellen und über das Jüdische Bürgertum in Kassel sprechen. Am 4. April 1924 erschien in Kassel das erste Mal die Jüdische [...]

Kooperation mit dem 41. Kasseler DokFest

Beim 41. Kasseler DokFest wird sowohl am 16. Und 17. November um 14:30 Uhr im Gloria Kino der dreitteilige Film „Les Absentes“ (Die Abwesenden) gezeigt, im Anschluss des circa 90 minütigen Filmes moderiert die Leiterin des Sara Nussbaum Zentrums Elena Padva jeweils eine Diskussion mit der Regisseurin Catherine Bernstein sowie weiteren Gästen.

“… Un di nacht hot geefnet di goldene oygn”

Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben Ludwig-Mond-Straße 127, Kassel

Am 21. 11, um 18 Uhr findet im Sara Nussbaum Zentrum im Rahmen einer Reihe "Nicht nur zum Schlafen da - die Nacht" die Veranstaltung "... Un di nacht hot geefnet di goldene oygn" statt, in welcher sich mit dem Motiv der Nacht im jüdisdchen Leben befasst wird. Passend dazu sollen inklusive musikalischer Begleitung unter [...]