Vor 90 Jahren geschah in Kassel eine Welle massiven Nazi-Terrors, der sich insbesondere gegen Jüdinnen und Juden richtete. Wie nützt uns dieses Wissen heute? Darüber haben wir mit dem Experten Prof. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar gesprochen.
Die Ausstellung "Home Behind" in der Handwerkskammer Kassel zeigt Fotos von geflüchteten Ukrainer*innen mit einem wichtigen Gegenstand aus ihrer Heimat. Ergänzend ist "Children of War" ist eine Zeichnungsreihe über das Schicksal von Kriegskindern.
Am 9. März findet wieder der Kasseler Trialogtag statt, und das bereits zum 9. Mal! Er richtet sich an alle, die sich im Kinder- und Jugendbereich engagieren. In diesem Jahr [...]
Heute vor einem Jahr hat Russland seinen seit 2014 andauernden Krieg gegen die Ukraine mit einem Angriff auf das ukrainische Staatsgebiet massiv ausgeweitet. Dieser Tag war einschneidend. Vieles ist seitdem [...]
Das Lichterfest Chanukka beginnt am Abend des 18. Dezember und geht acht Tage lang bis zum 26. Dezember. Jeden Tag entzünden wir eine weitere Kerze auf der Chanukkia, bis acht [...]
Ein besonderer Besuch für das Sara Nussbaum Zentrum: Der amerikanische Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf stattete am 8. November 2022 dem Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben in Kassel einen Besuch [...]
Am Abend des 4. Oktober 2022 beginnt der Festtag Jom Kippur, der auch Versöhnungstag genannt wird. Am höchsten jüdischen Feiertag geht es um Umkehr, Verzeihen und Vergebung. Jüdinnen und Juden [...]