Skip to content
Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches LebenSara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben
  • Themen
  • Spenden
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Ausstellungen
    • WHITE NOISE
    • displaced at home
    • Juden in Kassel
    • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Außerschulische Bildung
    • Selam & Shalom
    • … und der Regen rinnt
    • Himmelsstürmerinnen
  • Haltung zeigen
  • Sara Nussbaum Zentrum
    • Sara Nussbaum
    • Unser Leitbild
    • Team
    • Kooperationen
    • Förderung
    • Ehrenamt

Author: Felix Werthschulte

Jom Kippur 5783 / 2022

Am Abend des 4. Oktober 2022 beginnt der Festtag Jom Kippur, der auch Versöhnungstag genannt wird. Am höchsten jüdischen Feiertag geht es um Umkehr, Verzeihen und Vergebung. Jüdinnen und Juden [...]

Die Documenta und der Antisemitismus (III)

"Wir sind auch wütend, wir sind auch traurig, ...": Drittes Statement der Jüdischen Gemeinde Kassel und des Sara Nussbaum Zentrums zum Antisemitismus-Skandal auf der Documenta vom 13.9.2022.

Kunst-Installation „Domino“ der Arnold-Bode-Schule wird im Sara Nussbaum Zentrum gezeigt

Viele überdimensionierten Dominosteinen stehen im Raum, die einzelnen Steine sind in Reihen aufgestellt. Portraits von Menschen aus der Geschichte und der Gegenwart sind auf ihnen zu sehen, ebenso Bilder der [...]

Am 10. August: Vortrag mit Dr. Andreas Mertin: „Wenn Bilder töten“ zum Gaza-Guernica-Zyklus von Mohammed al Hawajri auf der documenta fifteen

Im Rahmen der Reihe „serious ! talk“ zum Thema postmoderner Antisemitismus hält der Kulturwissenschaftler und Kunstkurator Dr. Andreas Mertin einen Vortrag am Mittwoch, 10. August um 18 Uhr. Thema: „Wenn [...]

Die Documenta und der Antisemitismus (II)

"Antisemitismus ist in keinem Sinn eine Befindlichkeit von Jüdinnen und Juden, sondern eine alltägliche Realität." Zweites Statement der Jüdischen Gemeinde Kassel und des SNZ zum Antisemitismus-Skandal auf der Documenta vom 23. Juni 2022.

serious ! talk – Vortragsreihe im Juni zur Gegenwart des postmodernen Antisemitismus

Wie geht man mit aktuellem Judenhass, gerade im künstlerischen Kontext, um? Die Anfang des Jahres geäußerten Vorwürfe gegen die documenta fifteen und die kürzlich angekündigte Gesprächsreihe der Kasseler Kunstschau machen [...]

Filmpremiere am 8.5.: „… und der Regen rinnt“ im Gloria-Kino

Die Premiere unseres Filmprojekts „… und der Regen rinnt“ findet am Sonntag, 8. Mai um 12 Uhr im Gloria-Kino am Kasseler Ständeplatz statt. Dazu laden wir ganz herzlich ein! „… [...]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 13

Jüdisches Leben Kassel gGmbH

Ludwig-Mond-Straße 127
34121 Kassel

info@sara-nussbaum-zentrum.de

Tel.: 0561-93728281

Themen
Spenden
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt

Impressum
Datenschutz

  • Aktuell
  • Ausstellungen
    • WHITE NOISE
    • displaced at home
    • Juden in Kassel
    • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Außerschulische Bildung
    • Selam & Shalom
    • … und der Regen rinnt
    • Himmelsstürmerinnen
  • Haltung zeigen
  • Sara Nussbaum Zentrum
    • Sara Nussbaum
    • Unser Leitbild
    • Team
    • Kooperationen
    • Förderung
    • Ehrenamt
  • Themen
  • Spenden
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Kontakt