Skip to content
Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches LebenSara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben
  • Themen
  • Spenden
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Ausstellungen
    • WHITE NOISE
    • displaced at home
    • Juden in Kassel
    • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Außerschulische Bildung
    • Selam & Shalom
    • … und der Regen rinnt
    • Himmelsstürmerinnen
  • Haltung zeigen
  • Sara Nussbaum Zentrum
    • Sara Nussbaum
    • Unser Leitbild
    • Team
    • Kooperationen
    • Förderung
    • Ehrenamt

Author: Felix Werthschulte

„Selam & Shalom“ zu Gast im Berliner Podcast

Elena Padva und Attila Günaydin setzen sich für die Verbindung zwischen jüdischer und muslimischer Kultur ein. In ihrem Projekt „Selam & Shalom“ verbinden die Leiterin des Sara Nussbaum Zentrums für [...]

Pessach 2021 – Chag sameach!

An Pessach feiern Jüdinnen und Juden in der ganzen Welt ein Fest, dass an den Auszug des jüdischen Volks aus Ägypten erinnert. Der Gedanke der Freiheit spielt dabei eine große [...]

„Corona-Demos“ und Antisemitismus

In der Vergangenheit haben Veranstalter*innen und Teilnehmende von „Corona-Demos“ unter einem in unseren Augen falschen Verständnis von Meinungsfreiheit immer wieder gebilligt, dass antisemitische und die Shoa oder den Widerstand gegen [...]

Spannende Einblicke ins Atelier

Zwischen Lacken, Farben, Pinseln und Leinwänden gibt Ilana Katz, Geschäftsführerin des Sara Nussbaum Zentrums, einen Einblick in ihr Atelier. Die Kunstwerke werden Bestandteil der neuen Ausstellung „Netz gegen Hetz“ im [...]

„Jede und jeder muss mit anpacken!“

Interview mit Alexander Katz über Judentum und Antisemitismus Alexander Katz, Sie sind stellvertretender Geschäftsführer des Sara Nussbaum Zentrums für Jüdisches Leben und engagieren sich ehrenamtlich in der jüdischen Gemeinde in [...]

Jüdische Bildungsarbeit: Herausforderungen sind Chancen!

Die Bildungsarbeit zählt zu den Kernangeboten des Sara Nussbaum Zentrums für jüdisches Leben in Kassel. Auch in diesem Bereich hat die Corona-Pandemie vieles verändert. Elena Padva und Torsten Gleichmann aus [...]

Jüdische Perspektiven im Podcast

Wie gehen Jüdinnen und Juden in Kassel mit Anfeindungen, besonders Antisemitismus, um? Welche Angebote bietet in diesem Kontext das Sara Nussbaum Zentrum als Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdisches Leben? Über [...]

  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Jüdisches Leben Kassel gGmbH

Ludwig-Mond-Straße 127
34121 Kassel

info@sara-nussbaum-zentrum.de

Tel.: 0561-93728281

Themen
Spenden
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt

Impressum
Datenschutz

  • Aktuell
  • Ausstellungen
    • WHITE NOISE
    • displaced at home
    • Juden in Kassel
    • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Außerschulische Bildung
    • Selam & Shalom
    • … und der Regen rinnt
    • Himmelsstürmerinnen
  • Haltung zeigen
  • Sara Nussbaum Zentrum
    • Sara Nussbaum
    • Unser Leitbild
    • Team
    • Kooperationen
    • Förderung
    • Ehrenamt
  • Themen
  • Spenden
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Kontakt